-
Wikinger ahoi!
… heißt es am ersten Oktoberwochenende für die WiWö und GuSp. Ein Hilferuf der „hohen Krähe“ erreicht die Kinder, in dem sie uns von einer nahenden Bedrohung ihrer Burg berichtet. Also wird sogleich eine Hilfsaktion vorbereitet und ein Wikingerschiff gebaut, um den See sicher überqueren zu können.
-
Epona ruft!
Am letzten Aprilwochenende bereiteten sich die Bregenzer Pfadis in und hinter dem Pfadiheim Hard auf ihr Gruppensommerlager vor. In den Sommerferien fahren bekanntlich alle Stufen gemeinsam nach Kritzendorf/Klosterneuburg bzw. nach Wien auf ein gemeinsames Lager (näheres auf www.pfadfinder-bregenz.at/grusola2025). Bevor die große Reise beginnt, galt es nochmals Verschiedenes zu üben: Rucksack packen, Pfaditechnik für den Aufbau von Zelten und Lagerbauten, das Übernachten der WiWö im Heim, das Übernachten der Älteren in Zelten, Lieder, Spiele, Verhaltensregeln etc. Zudem konnten sich Teilnehmer*innen besser Kennenlernen und in die Gruppe hineinwachsen. Thema war auch das Lagermotto des GruSoLa: Römer. Dazu gab es einige grundlegende und vorbereitende Informationen, etwa über die keltisch-römische Göttin Epona, die auf…
-
Epona Brigantiī Vindobonaeque
Epona in Bregenz (Brigantium) und Wien (Vindobona)
-
World Thinking Day 2025
Weltweite Verbundenheit im Fokus. Robert Baden-Powell wurde am 22. Februar 1857 geboren. 1907 gründete er die Pfadfinderbewegung (Boy Scouts) bei einem Zeltlager mit der ersten Versprechensfeier auf der südenglischen Insel Brownsea. 1912 heiratete er Olave St. Clair Soames, die zufällig 1989 ebenfalls am 22. Februar zur Welt gekommen war. Olave Baden-Powell war eine Mitbegründerin der Pfadfinderinnenbewegung (World Association of Girl Guides and Girl Scouts, WAGGGS). Traditionell wird der 22. Februar daher als Gründertag (Founder’s Day) oder Thinking Day (Gedenktag) gefeiert und hat die weltweite Verbundenheit der Bewegung der Pfadfinder und Pfadfinderinnen zum Thema. Heuer stand die Pfadfindergeschichte im Fokus. Bild: Robert Baden-Powell 1907 auf Brownsea. Unsere Kinderstufen beteiligten sich heuer…
-
Pfadiball Wolfurt 2025
So viele Bregenzer Pfadis wie noch nie haben am Pfadi-Ball in Wolfurt teilgenommen. Erstmals auch dabei die im Herbst 2023 neu entstandene und in diesem Pfadijahr angewachsene RaRo-Rotte. Die Rotte überraschten die Ballgäste mit Gala-Pfadfindertüchern, die sie extra für den Ball angefertigt hatte. Finanzreferent Kevin Rückl hat dafür passende Halstuchknoten im 3D-Drucker beigesteuert.
-
Winterlager, Versprechensfeier, BiPi-Feuer
Ende Dezember 2024 verbrachten ein Teil der WiWö und GuSp drei Tage im und um das Heim und auf dem Pfänder. Zum Abschluss des Winterlagers fand eine Versprechensfeier am BiPi-Feuer statt, an der auch zahlreiche Familienmitglieder teilnahmen.
-
Friedenslicht 2024
Am Dienstag, 24. Dezember 2024, verteilten CaEx und RaRo das Friedenslicht vor der UNIQA-Landesdirektion an der Kreuzung Rheinstraße – Heldendankstraße und sammelten Spenden für drei Sozial- bzw. Entwicklungsprojekte.
-
GruSoLa 2025 Ausschreibung
Ein GruSoLa in Wien und Umgebung, Sa 26. Juli – So 3. August 2025 -> GruSoLa-Website Wir fahren am Samstag, 26. Juli 2025, mit dem Zug nach Klosterneuburg, einer nordwestlichen Nachbarstadt von Wien. Dort ziehen die WiWö in das Heim der Pfadfindergruppe Kritzendorf-Höflein ein. Die anderen Stufen errichten rundherum ein Zeltlager. Auf dem Programm stehen Aktivitäten rund um das Lagergelände, das sich am Rande des Wienerwaldes befindet, und in der Bundeshauptstadt, sowohl in den Stufen als auch gemeinsam als Pfadfindergruppe. Am Sonntag, 3. August, geht es dann wieder zurück nach Bregenz. Elterninfoabend Am Montag, dem 30. September 2024, gab es im Anschluss an die Gruppentagung detaillierte Informationen zum geplanten GruSoLa…
-
Friedenslicht 2024
Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Bregenz (PPB) beteiligen sich jährlich an der Friedenslichtaktion und verteilen auch heuer wieder am Vormittag vor dem Heiligen Abend das Friedenslicht aus Bethlehem.
-
Pfadis am Adventmärktle präsent
Am Sonntag, dem 24. November 2024, fand im Zentrum Mariahilf wieder das traditionelle Vorklöstner Adventmärktle statt. Links vor der Kirche waren die Pfadfinder*innen wieder deutlich präsent: Zum einen mit einem Gastrostand des Elternrats, dessen Zack-Zack und Crêpes sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit erfreuen. Zum anderen mit einer Station, an der Kinder Kerzen ziehen können, betreut von den Jugendstufen CaEx und RaRo.